Armeinstellung: 4 Stufen (500 kg, 1 Tonne, 1,5 Tonnen, 2 Tonnen)
- Überhang: max. 1550 mm
- Armhub: max. 2380 mm
- Kranhöhe: 1450 mm
- Gesamtbreite: ca. 900 mm
Werkstattlift, bekannt als Kran mit einer Tragkraft von bis zu 2 t.
Es ist hauptsächlich für die Demontage und Montage von Automotoren, Getrieben usw. konzipiert. Dank seiner sechs Schwenkräder lässt es sich mit seiner Ladung sehr leicht auf ebenen Flächen in Hallen, Werkstätten und Garagen bewegen.
Weitere wichtige Parameter des Werkstattkrans
4 starke Räder
Langlebige und robuste Schweißnähte
starke Konstruktion
großer Hubkraftbereich (von 500 kg bis 2000 kg)
Einstufiger Zylinder mit einem Druck von 8 Tonnen
Faltbare Konstruktion
Verstellbarer Arm
schnelle Pumpe
Schnell und einfach zu transportieren
Der Kran wiegt nur etwa 70 kg und lässt sich dank seiner sechs Lenkrollen problemlos an nahezu jeden Ort in der Werkstatt bewegen. Kein lästiges Hantieren mit schwerem Werkzeug mehr – einfach den Griff greifen und den Kran dorthin bewegen, wo Sie ihn brauchen.
Sichere Anwendung
Die Einheit verfügt über einen einfachwirkenden Antrieb. Er ist so konzipiert, dass er die Last nur in eine Richtung anhebt und absenkt. Der Antrieb verfügt nicht über Sicherheitsklinken zum Halten der Last.
Erinnern!
Sobald die Last angehoben ist, sorgen Sie so schnell wie möglich für zusätzliche Unterstützung. Verwenden Sie das Gerät nicht als Gewichtsstütze.